Am Fuße eines großen Berges,
nachdem du viele Täler überquerst,
siehst du ein Fleckchen weiß und klar –
das ist unser Dorf Ivanec, in seiner Pracht bereit.
Wenn du ein Stückchen weiter gehst,
siehst du, wie schön sich die Landschaft präsentiert.
Die Leute sind gutmütig, herzlich und rein,
und laden dich ein auf ein Gläschen Wein.
Alles in Blüte, voll Glück und Glanz,
dein Herz spricht dir im frohen Tanz:
Oh, Zagorje, du Schatz so rein,
jedem Kroaten bist du Heimat und Schein.
Guten Tag, herzlich willkommen! Mein Name ist Ivanec, viele nennen mich liebevoll die Perle Nordwestkroatiens, und mein offizieller Spitzname lautet „Wanderstadt". Ich befinde mich am westlichen Rand der Gespanschaft Varaždin.
Warum werde ich " Bergsteigerstadt" genannt?
Weil ich am Fuße des Ivančica-Gebirges auf einer Höhe von 227 Metern über dem Meeresspiegel liege. Meine „Perlenkette“ erstreckt sich über 29 umliegende Ortschaften mit 12.723 lieben Menschen, während ich selbst 4.997 Einwohner zähle. Ich bin besonders, ätherisch und geheimnisvoll. Unter meinen Straßen, Parks, Denkmälern und Promenaden brodeln so viele Geschichten, dass sie nicht einmal in ein dickes Buch passen würden.
Ich bin die zweitgrößte Stadt in meiner Gespanschaft. Mein Berg Ivančica und ich haben unseren Namen von dem mittelalterlichen Priesterorden der Johanniter, auch bekannt als „Hospitaliter des Heiligen Johannes von Jerusalem“, erhalten. Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts erwarben die Johanniter Besitztümer, darunter Cerje, die Stadt Bela und Ivanec. Das Zentrum ihres Besitzes war die befestigte Stadt Bela, heute bekannt als „Pusta Bela“.
Die erste schriftliche Erwähnung von mir stammt aus dem Jahr 1396, als ich in der „Urkunde von Ivan Paližna“, dem Prior von Vrana in Bela, erwähnt wurde, mit der bestimmte Privilegien festgelegt wurden. Später, im Jahr 1632, wird auch meine Alte Burg erwähnt, von der man annimmt, dass sie auf den Überresten einer alten Kreuzfahrerkirche errichtet wurde. Für den Anfang ist das genug, doch wenn Sie meiner Geschichte weiter folgen möchten, lade ich Sie ein, auf die zahlreichen Rubriken und interessanten Themen zu klicken.
Warum sollten Sie mich besuchen?
Was kann ich Ihnen zeigen? Sehr viel. Hier können Sie nach Herzenslust wandern, auf einfachen oder anspruchsvolleren Wegen bis zum legendären Gipfel der Ivančica. Erfrischen Sie sich an der Quelle „Žgano vino“ mit kristallklarem Wasser. Schlendern Sie durch meine Umgebung voller Geschichten und Legenden oder radeln Sie durch sanfte Hügel in unberührter Natur. Genießen Sie den Ausblick auf blaue Seen und Teiche. Besuchen Sie unser „Besucherzentrum“ und das „Wandermuseum“.
Sie können Ihre Kochkünste beim Gulasch Kochwettbewerb „Ivanečki kotlić“ testen und traditionelle Speisen genießen, begleitet von viel Musik und Unterhaltung. Entdecken Sie mystische Orte wie den „Vražji stolček“ (Teufelsstuhl), die Kapelle des Heiligen Geistes, die „Černe mlake“ (Schwarze Seen), das Geburtshaus von Josip Kraš, zahlreiche Kirchen und Kapellen, die Friščić-Mühle oder die Wassermühle von Margečan. Auf jedem Schritt und Tritt werden Sie historische Sehenswürdigkeiten begegnen. Und das ist nur die halbe Geschichte, denn jeder Monat bringt neue Erlebnisse in unsere Stadt. Jedes Fest feiert den Reichtum meiner Geschichte und weckt Freude am Leben.
Sie müssen nichts mitbringen außer guter Laune, denn bei mir sind Sie nie allein. Es umgibt Sie ein Gefühl von Freiheit, ländlicher Schönheit, Überraschungen an jeder Ecke, die Gastfreundschaft unserer Gastgeber und fantastische Landschaften am Fuß eines Berges, der pure Zen ausstrahlt und von vielen Wanderern geliebt wird. Meine Ausflugsziele, die Umgebung und die zahlreichen Wanderwege bieten Ihnen unzählige Geschichten, Legenden und Mythen, während Ihnen die Mühlen-, Bergbau- und Töpfereitradition mehr über die Geschichte der Region verraten wird.